Heimatverein Sternberg e.V.
gegründet am 22. November 1990
Vorsitzender seit 29. März 2019: Dr. Manfred Hunz
Mitgliederzahl: 109 (Stand April 2019)
Aufgaben und Ziele des Vereins:
Pflege der mecklenburgischen Kultur, der Sitten und Gebräuche
sowie der plattdeutschen Sprache und des Heimatbewusstseins
Arbeitsgruppen und Angebote des Vereins:
Kindertanzgruppe (Danzkinnings)
Info: Heidi Barz Tel. 03847 - 435568
Klönsnacker am letzten Mittwoch im Monat
Info: Anke Bittermann Tel. 03847 - 2490
Knobeln am 2. Freitag im Monat
Info: Monika Becker Tel. 0152 - 59728654
Bowling am 3. Freitag im Monat
Info: Joachim Gland Tel. 03847 - 2753
Skat am 4. Freitag im Monat
Info: ebenfalls Joachim Gland
Kochen für Männer nach Vereinbarung
Info: Annelie Mühlbauer Tel. 03847 - 2842
Die Angebote „Kochen für Frauen“ und „Plattdeutsch lernen“ finden z.Zt. nicht statt.
Kontakte:
Dr. Manfred Hunz (Vereinsvorsitz)
Finkenkamp 12
19406 Sternberg
Tel. 03847 – 5520098
Mobil: 01709017211
„ Kiekt eins bi uns in“
Wir, der „Sternberger Heimatverein e.V.“, haben uns im Mai 2011 an einem Fotowettbewerb beteiligt. Dieser Wettbewerb wurde vom Ausschuss für Tourismus und Fremdenverkehr ausgeschrieben und wir haben mit diesem Bild gewonnen. Seither begrüßt es Durchreisende und Gäste am Bahnübergang aus Richtung kommend, sie sind eingeladen bei uns anzuhalten und `reinzuschauen.
„ Kiekt eins bi uns in“
Dazu haben wir uns professionelle Hilfe durch die Fotogräfin Frau Jörss- Munzlinger geholt.
Mit diesem Bild wollen wir zum Ausdruck bringen, dass es in unserem „Staatlich anerkannten Erholungsort“ viele touristische Sehenswürdigkeiten gibt - den See, den Marktplatz, das Mühlentor mit der Stadtmauer und eine wunderschöne Kirche.
In unserer Stadt leben viele zufriedene Menschen. Sie haben hier ihr Zuhause gefunden. Ob Jung oder Alt, vom Säugling, Kindergarten, Jugendliche, Erwachsene bis zu den Senioren, für alle ist gesorgt- alle fühlen sich wohl! Wir haben an Geschäftsleute, Gastronomen, Fischer und Mitglieder von Vereinen gedacht. Jede einzelne Person steht für eine Gruppe von Menschen, die in unserer Stadt leben und arbeiten. Sie machen das Leben lebenswert und beleben den Tourismus, denn Sternberg ist ein Erholungsort und begrüßt jährlich viele Touristen, die immer gern wiederkommen sollen.