100. Geburtstag des Sternberger Ehrenbürgers Hans Hamann
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr „Hans Hamann“ Sternberg, ehrten ihren Namensgeber und Ehrenbürger der Stadt anlässlich seines 100. Geburtstages im Beisein von Bürgermeister Armin Taubenheim und seinem Stellvertreter Olaf Steinberg.
Hans Hamann war von 1965 bis 1974 Bürgermeister der Stadt Sternberg und wurde am 08. Mai 1975 auf Beschluss der Stadtvertretung mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet.
Heute ging es rund auf dem Markt! Der Maibaum wurde von den Kindern der Kita Sonnenschein und der DRK Kita "Sternberger Kinnings" geschmückt. Auch eine Klasse der KGS war anwesend und hat am Ende noch um den Baum getanzt. Von Clown Bandi Michael Schwertner gab es Luftballontiere und die Firma Sandmann hat mit einem großen Kran den Baum aufgestellt. Was für ein schöner Vormittag!
Die Karnevalssaison ist vorbei.
"Sommer, Sonne, Arsch verbrannt- der SCC am Urlaubsstrand"- so lautete das Motto der
Karnevalssaison, die wieder nicht groß gefeiert werden konnte. Und zogen einigen der Sternberger Narren
gestern vor das Rathaus und gaben dem Bürgermeister Armin Taubenheim den Schlüssel für das Rathaus zurück.
Auch ein Planschbecken wurde dem Bürgermeister übergeben, damit er das Motto jetzt umsetzen kann.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
seit Anfang Februar hat Sternberg eine Citymanagerin. Die auf zwei Jahre befristete Teilzeitstelle wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert und ist vor allem geschaffen worden, um den Innenstädten nach der langen Corona-Dürreperiode wieder auf die Beine zu helfen. Das bedeutet, dass die Arbeit sich auf den Bereich innerhalb der Stadtmauern konzentriert und vor allem den ansässigen Gewerbetreibenden zugute kommen wird.
Wer ist die neue Citymanagerin?
Mein Name ist Jana Bohne, ich bin 24 Jahre alt und lebe seit April 2021 in Sternberg. Im Herbst schließe ich mein Fernstudium der Philosophie und Literatur mit dem Bachelor ab. Wie man von einem solchen Studium zu diesem Job kommt, kann ich selber kaum sagen. Gesucht war ein kreativer, aber gleichzeitig bodenständiger Kopf, und den bringe ich mit. Ich habe lange in Berlin gelebt und bin anderthalb Jahre um die Welt gereist, da lernt man einiges kennen, das der Stadt Sternberg helfen kann.
Schon als ich letztes Jahr nach Sternberg gezogen bin, habe ich das immense Potential der Stadt bemerkt. Die Lage ist perfekt. In der Natur kann man unternehmen, was das Herz begehrt. Wir haben einen mittelalterlichen Stadtkern. Und am wichtigsten: Unsere Mitmenschen sind herzlich. Ich möchte, dass wir all das zu unserem Vorteil nutzen.
Was ist geplant?
Der Citymanager soll sich explizit auf die Innenstadt beschränken, und obwohl es auch drum herum einiges zu tun gäbe, werden damit die 20 Wochenstunden auch gut gefüllt.
Im Budget des Citymanagers sind Veranstaltungen inbegriffen. Die nächste, auf die ihr euch freuen könnt, ist ein Osterfest, das einige Gewerbetreibende gern als Schnitzeljagd durch die Stadt für die Kinder mitorganisieren möchten.
Es soll der Wochenmarkt erweitert werden, indem neue Stände angeworben werden, die unser Angebot erweitern. Zum Beispiel mit regionalen Produkten, Handgemachtem, Delikatessen… Wer andere Wünsche hat, kann sich gern melden!
Außerdem soll dem Gewerbe natürlich geholfen werden. Es soll eine kleine Kampagne geben, in welcher auf die zunehmende Anonymität und den abnehmenden Kundenverkehr im Handel aufmerksam gemacht wird. Die Gewerbetreibenden sollen effektiver beworben werden und wir möchten auch neues Gewerbe anlocken! Bitter nötig sind ein Bäcker, ein Café, vielleicht auch ein regionaler Laden und ansonsten einfach jeder, der den Schritt in die Selbstständigkeit wagen will. Das würde die Innenstadt ungemein beleben.
Ultimativ müssen wir mit der Zeit gehen, das bedeutet: Digitalisierung! Eine neue Website ist in Planung, die neben besserer Übersichtlichkeit auch den Handel zusätzlich unterstützen soll.
Es gibt noch so viel mehr, das alles wichtig wäre. Zum Beispiel ein Aufsteller, mithilfe dessen der Besucher besser durch die Innenstadt geleitet wird. Ein interaktiver Stadtrundgang, vielleicht auch unter Einbezug der Bedürfnisse der Kinder. Feste, die auch Menschen aus einem größeren Umkreis anziehen.
Das alles macht jetzt schon viel Arbeit, aber auch viel Spaß. Ich freue mich auf die kommenden zwei Jahre, und auf alle Menschen, denen ich in dieser Zeit begegnen werde. Wer Anregungen, Wünsche und Ideen hat, kann sich sehr gern melden unter 0172 3154566 oder citymanager@stadt-sternberg.de oder spricht mich auf der Straße an!
Herzliche Grüße und bis bald,
Jana Bohne
Ende Juni 2021 wurden in Sternberg 2 Bücher- Tausch- Telefonzelle "eingeweiht". Eine auf dem Innenhof der Touristinfo und die zweite Telefonzelle am Walter- Rathenau- Platz.
Viele Einwohner(innen) haben Bücher gespendet und es wurden nicht nur Bücher getauscht. Urlauber und Einwohner haben auch für eine kleine Spende gerne ein Buch mitgenommen. Am Ende des vergangenen Jahres haben wir dann mal gezählt und es sind in der Bücher- Tausch- Telefonzelle an der Touristinfo 400,00 € zusammen gekommen. Und so konnte unser Bürgermeister, Herr Taubenheim, gemeinsam mit der Touristinfo heute den beiden Sternberger Kitas einen Scheck in Höhe von je 200,00 € überreichen. Die Freude bei den Kindern war groß, und beide Kitas wollen das Geld nutzen, um Kinderbücher zu kaufen.
Ein Dankeschön an alle, die zum Erfolg dieser Aktion beigetragen haben.