Wehrführer:
Hauptbrandmeister
Eckardt Meyer
Bahnhofstr. 2
19406 Sternberg
Telefon (03847) 311889
Telefax (03847) 3118 91
Homepage: www.ffw-sternberg.de
E-Mail: Info(at)ffw-sternberg.de
Geschichtliches:
"Begreift, dass ohne Feuerwehr das Leben doppelt teuer wär!
Wenn wir die Feuerwehr nicht hätten, dann wäre so manches nicht zu retten,
was, wie es leider oft geschieht, durch Unverstand in Brand geriet."
Hansgeorg Stengel
In den ersten Märztagen des Jahres 1741 meldete der Sternberger Postmeister Palm, er habe ein Mädchen gesehen, dass einen Eimer mit noch glühenden Kohlen zu einer Scheune vor der Stadt tragen wollte. Wenige Tage zuvor hatte man gerade noch rechtzeitig einen Hausbrand bei Bürger Hahn löschen können. Nur einige Wochen später, am 23. April 1741, brannte Sternberg vollständig nieder.
Etwa 140 Jahre später wurde neben der Pflichtfeuerwehr eine organisierte Feuerbekämpfung immer dringlicher und so wurde durch den Magistrat am 06. Februar 1882 im Ratssaal des Sternberger Rathauses die Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr beschlossen. Einen Tag später, am 07. Februar 1882, gründeten dann 30 uneigennützige Sternberger Handwerker und Ackerbürger die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sternberg.
Am 02. Juni des Jahres 1882 erfolgte dann die Bestätigung der Gründung der Wehr durch die Unterschrift des damaligen regierenden Großherzogs zu Mecklenburg. Das war im Jahr 2007 125 Jahre her. Über ein Jahrhundert Feuerwehrgeschichte in unserer Stadt mit viel Arbeit, Höhen und Tiefen, verbunden mit Leid, aber auch viel Freude.
Inhalt und Art der Arbeit haben sich ohne Zweifel im Laufe der Zeit gewandelt. Nicht mehr das Feuer ist Hauptfeind der Feuerwehr, sondern Hektik und Stress im Straßenverkehr und die damit verbundenen Folgen bei Verkehrsunfällen. Hierfür ist natürlich die richtige Ausrüstung erforderlich. Verfügte die Wehr im Jahr 1907 noch über 1 Spritze, 1 Requisitenwagen und 2 Wasserwagen, so stehen heute in der 1998 restaurierten neuen Wache zwei TLF16/25, ein LF 20/16, eine DL30, ein RW1, ein ABC -ErkKW des Bundes, ein MTW sowie ein ELW1 bereit für jede Art von Aufgabe, die an die Kameradinnen und Kameraden gestellt wird. Dies alles war vor allem in den letzten Jahren nur möglich aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit der Wehr mit ihrem Dienstherren, dem Bürgermeister, Herrn Jochen Quandt, aber auch aufgrund der soliden Haushaltspolitik der Stadt Sternberg und die damit verbundene Bereitstellung finanzieller Mittel.
Die Sternberger Feuerwehr ist eine Feuerwehr wie jede andere auch. Neben den nur 98 Berufsfeuerwehren in ganz Deutschland gibt es in fast jeder Gemeinde eine Freiwillige Feuerwehr. In ihr sind Menschen organisiert, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit zusätzlich noch als Feuerwehrmann arbeiten. Sie haben sich freiwillig zu diesem Dienst am Nächsten verpflichtet. Hierin besteht der eigentliche Sinn unserer Freiwilligkeit und wir glauben, dass man es im Namen von uns allen sagen kann: Wir tun das gern!
Wenn Sie mehr über uns wissen möchten, dann besuchen Sie uns auf unserer Homepage oder schauen Sie direkt rein. Wir freuen uns über jeden Besuch.